Über Rudolf I. II

Aus Ottonien Wiki
Version vom 30. März 2025, 19:34 Uhr von PhoenixPG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Item | name = Über Rudolf I. II | kategorie = Schrift | subkategorie = Buch | tier = {{Tier 3}} | flavor-lore = Eine kompakte Biografie über das Leben von Kaiser Rudolf I. }} '''Über Rudolf I.''' ist ein Werk, welches das Leben des römisch-deutschen Königs Rudolf I. aus dem Hause Habsburg kompakt zusammenfasst<br>und dabei eigene Schwerpunkte setzt. ==Transkript== '''Über Rudolf I. II'''<br> römisch-deutsch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Über Rudolf I. II
Gegenstand
Kategorie: Schriften
Typ: Buch
Qualität: III. Ungewöhnlich
Lore: Eine kompakte Biografie über das Leben von Kaiser Rudolf I.

Über Rudolf I. ist ein Werk, welches das Leben des römisch-deutschen Königs Rudolf I. aus dem Hause Habsburg kompakt zusammenfasst
und dabei eigene Schwerpunkte setzt.

Transkript

Über Rudolf I. II
römisch-deutscher König 1273 - 1291

Der junge Rudolf verfolgte als neuer Graf von Habsburg einen traditionellen Herrscheransatz und setzte die enge Bindung zum Geschlecht der Staufer fort. So war es auch, dass der junge Graf bei Missetaten, Konflikten oder anderweitigen Auseinandersetzungen stets die Seite seiner Verbündeten wählte. So entschied sich Rudolf IV. unter anderem Friedrich II. und Konrad IV. treu, ob jene in Konflikt mit seiner Heiligkeit geraten sind. Diese Haltung hatte zur Folge, dass der junge Graf um das Jahre 1250 durch seine Heiligkeit mit einem Kirchenbann belegt wurde. Ein Kirchenbann gleicht einer vollständigen Diskredition seiner Heiligkeit und widerstrebte dem jungen Grafen und seines Rufs damit eindeutig, doch Rudolf hielt an den Idealen seines Geschlechts fest. Einige Jahre vergingen, ehe sich die Problematik des Kirchenbanns allmählich klären ließ, da seine Majestät Konrad IV. um das Jahr 1254 verstarb, woraufhin Rudolf IV. einen aufrechten Frieden mit der Kurie schloss. Sein Kirchenbann wurde daraufhin aufgehoben und Rudolf IV. konnte sein Dasein fortan als treuer und wahrhafter Christ fortsetzen.