Gefolge
Gefolge sind ein Zusammenschluss mehrerer Charaktere und bilden den Grundstein des Lehenswesens. Gefolge können Land in Form von Lehen für sich beanspruchen, dieses bebauen und Spielern ein Zuhause bieten. Ebenso ist es möglich durch Kriege und Diplomatie, Herrschaftsgebiete zu formen, denen mehrere Gefolge (Vasallen) angehören und so Adelstitel zu etablieren.
Der Herzog Heinrich von Memleben, rief im Anschluss an die Verheerung neue Siedler dazu auf, die Insel zu bevölkern und die bestehenden Besitzungen mit ihren Gefolgen zu beanspruchen.
Ein Gefolge kann von jedem jederzeit an einem Lehensstein gegründet werden. Hierfür fallen weder große Kosten oder andere Voraussetzungen an. Jedes Gefolge trägt einen eigenen Namen und ein persönliches Wappen. Ebenso kann der Anführer unbegrenzt viele Spieler in sein Gefolge einladen. Das Gefolge besitzt zu Beginn aber noch kein eigenes Land und zählt als ungelandetes Gefolge.
Wappen
Sobald ein Gefolge ein eigenes Lehen besitzt, ist es dem Gefolgeanführer möglich, an diesem ein Wappen zu entwerfen. Das fertige Wappen wird dann u.a. in der Liste der Gefolge oder bei Kriegen angezeigt. Außerdem können Gegenstände wie Schilde, manche Harnische und diverse Dekorationen im Stil des eigenen Gefolgewappens gestaltet werden. Siehe Liste aller Gegenstände die mit Wappen bemalt werden können.
Standard-Wappen
In der Heraldik (Wappenlehre) spricht man einerseits von Farben wie Rot, Grün, Blau und Schwarz und andererseits von den Metallen Silber bzw. Weiß und Gold bzw. Gelb. Gemäß der heraldischen Konvention dürfen sich zwei Farben oder zwei Metalle auf einem Wappen nicht berüren. So darf beispielsweise eine Silberne neben einer blauen Fläche stehen, jedoch nicht neben einer Goldenen. Diese Einschränkung soll zu einem größtmöglichen Kontrast der Wappen führen, wodurch sie in der Ferne gut erkennbar bleiben. Am Lehnsstein stehen die folgenden Muster, Farben und Metalle zur Verfügung, die man frei kombinieren kann. Es ist möglich darüber hinaus ein Custom-Wappen zu erstellen, dazu unten mehr.
Custom-Wappen
Da die Wappen mit dem Ottonien Resource-Pack dargestellt werden müssen und aufgrund der exponenziellen Natur der Wappenkombinationen auf die Datenmenge geachtet werden muss, ist es notwendig die Menge an verfügbaren Standard-Optionen einzuschränken. Um dennoch mehr Möglichkeiten zum Ausdruck des Gefolges zu bieten, ist es möglich ein selbst gestaltetes, freies Custom-Wappen einzureichen oder erstellen zu lassen. Hierzu bald mehr.
Heraldik
Wenn ihr ein individuelles Wappen entwerfen oder entwerfen lassen möchtet, stellen wir euch hier einen umfassenden Leitfaden zur Heraldik zur Verfügung. Mit zahlreichen Informationen rund um das Thema seid ihr bestens vorbereitet, um ein Wappen ganz nach euren Vorstellungen und gemäß den heraldischen Regeln zu gestalten.
Hier kommst du zu unserem Heraldikleitfaden.
Der Lehensstein
Der Lehensstein markiert das operative Zentrum deines Gefolges. Über das Menü des Lehensstein kann der Anführer deines Gefolges Einstellungen am Gefolge unternehmen. Diese Menüpunkte stehen normalen Gefolgemitgliedern nicht zur Verfügung. Es gibt aber auch Optionen, die für alle verfügbar sind.
Menüpunkte | Aktion |
---|---|
![]() |
Beanspruche dieses Land für dich und dein Gefolge. Ihr könnt hier sodann siedeln, bauen und ein Dorf begründen. |
![]() |
Zahle Geld in deine persönliche Kasse ein oder aus, von der die Gefolge-Steuer genommen wird. |
![]() |
Verwalte deine Gefolgekasse. |
![]() |
Verwalte die Verbesserungen in deinem Gefolgebesitz. |
![]() |
Verbesserungen erhöhen die wirtschaftliche Macht deines Gefolges oder verleihen nützliche Vorteile. Mit mehr Verbesserungen steigt jedoch auch die Steuerlast. |
![]() |
Versetze diesen Lehensstein an einen anderen Ort innerhalb deines Lehens. |
![]() |
Erstelle ein neues Gefolge! Anschließend kannst du Mitglieder einladen und ein freies Lehen beanspruchen. |
![]() |
Erstelle oder ändere das Wappen deines Gefolges. |
Das Gefolgemenü
Im Spielermenü, welches in der Inventarleiste auf Platz 9 zu finden ist, gibt es das Untermenü Gefolge. Über dieses Menü könnt ihr folgende Dinge tun:
Menüpunkte | Aktion | Voraussetzung |
---|---|---|
![]() |
Zeigt alle Fraktionen an. | Keine. |
Datei:Alle vasallen.png Vasallen anzeigen | Zeigt alle Vasallen des Gefolges. | Keine. |
![]() |
Zeigt alle Fehden. | Keine. |
![]() |
Zeigt alle Kriege. | Keine. |
![]() |
Zeigt alle Mitglieder des Gefolges. | Keine. |
![]() |
Benennt das Gefolge um. | Es muss das eigene Gefolge sein und man muss die Berechtigung haben, um das Gefolge zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
![]() |
Zeigt alle verfolgten Spieler. | Keine. |
![]() |
Setzt ein Kopfgeld auf einen anderen Spieler. | Das eigene Gefolge muss adelig sein und man muss die Berechtigung haben, um Kopfgelder zu setzen. Spieler müssen einen schlechten Ruf von mind. -26 haben. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Den willen gottes durchsetzen.png Den Willen Gottes durchsetzen | Zeigt alle Klosteraktionen. | Das eigene Gefolge muss ein Kloster sein und man muss die Berechtigung haben, um Klosteraktionen durchzuführen. Gefolgerang: Anführer, X |
![]() |
Löscht das Gefolge. | Es muss das eigene Gefolge sein und man muss die Berechtigung haben, um das Gefolge zu löschen. Gefolgerang: Anführer, X |
Alle Gefolge anzeigen
Menüpunkte | Aktion | Voraussetzung |
---|---|---|
![]() |
Tritt der Fraktion bei. | Man muss eingeladen worden sein und darf derzeit in keiner Fraktion sein. |
![]() |
Verlässt die Fraktion. | Man muss Mitglied des Gefolges sein, darf aber nicht dessen Anführer sein. |
Datei:Gefolge vasallisieren.png Gefolge vasallisieren | Fragt eine Vasallisierung des Gefolges an. | Das ausgewählte Gefolge muss vasallisierbar sein und man muss die Berechtigung haben, um andere Gefolge vasallisieren zu dürfen. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Gefolge nicht mehr vasallisieren.png Gefolge nicht mehr vasallisieren | Zieht die Vasallisierungsanfrage zurück, sofern man eine gestellt hat. | Man muss einem Gefolge eine Vasallisierungsanfrage gestellt haben und muss die Berechtigung haben, um andere Gefolge vasallisieren zu dürfen. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Vasall entfernen.png Vasall entfernen | Entfernt das Gefolge als Vasall. Auch zu finden unter Vasallen anzeigen. |
Das ausgewählte Gefolge muss euer Vasall sein und man muss die Berechtigung haben, um Vasallen zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Vasallisierung annehmen.png Vasallisierung annehmen | Nimmt die Vasallisierungsanfrage an. | Man muss eine Vasallisierungsanfrage erhalten haben und man muss die Berechtigung haben, um das eigene Gefolge zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Vasallisierung ablehnen.png Vasallisierung ablehnen | Lehnt die Vasallisierungsanfrage ab. | Man muss eine Vasallisierungsanfrage erhalten haben und man muss die Berechtigung haben, um das eigene Gefolge zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Vasall übertragen.png Vasall übertragen | Gibt das Vasallgefolge an ein anderes Gefolge ab. Auch zu finden unter Vasallen anzeigen. |
Das Vasallgefolge muss ein direkter Vasall sein und man muss die Berechtigung haben, um Vasallen zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Ritter ernennen.png Ritter ernennen | Ernennt einen Vasallen zum Rittergut und dessen Anführer zum Ritter. Auch zu finden unter Vasallen anzeigen. |
Das eigene Gefolge muss mindestens eine Freiherrschaft sein und man darf noch keinen Ritter ernannt haben. Außerdem man muss die Berechtigung haben, um Vasallen zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Gefolge den krieg erklären.png Gefolge den Krieg erklären | Startet einen Krieg mit dem Gefolge. | Das ausgewählte Gefolge muss angreifbar sein und beide Gefolge dürfen keine Klöster sein. Außerdem muss man die Berechtigung haben, um das Kriege zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
Datei:Fehde beginnen.png Fehde beginnen | Startet eine Fehde mit dem Gefolge. | Das ausgewählte Gefolge muss angreifbar sein und beide Gefolge dürfen keine Klöster sein. Außerdem muss man die Berechtigung haben, um das Fehden zu verwalten. Gefolgerang: Anführer, X |
Spieler verwalten
Sofern du der Anführer eines Gefolges bist oder die nötigen Berechtigungen durch einen Gefolgerang inne hast, kannst du unter Mitglieder anzeigen die Mitglieder deines Gefolges verwalten.
Verbesserungen
Als gelandetes Gefolge hat man die Möglichkeit sein Lehen mit gewissen Verbesserungen zu versehen. Aber Achtung: Jede Verbesserung, die ihr euch anschafft, erhöht die Steuerlast eures Gefolges um 5 Heller. Zudem kostet jede höhere Stufe eines Upgrades 5 Heller mehr. Wer sich also verplant und zu gierig ist, obwohl die kleine Mitgliederzahl nicht genügend Finanzen in die Gefolgekasse spült, muss seine Verbesserungen bald wieder deaktivieren, um nicht in den Ruin getrieben zu werden!
Verbesserungen für das Lehen können vom Anführer des Gefolges, seinem Vertrauten und dem Werkmeister in einem Menü am Lehensstein gegen Rohstoffe getauscht werden. Welche Verbesserungen einem bereitstehen, hängt teilweise an den lokalen Gegebenheiten. So können Lehen an Flüssen beispielsweise eine Mühle erwerben, welche die Nahrungsproduktion steigert. Lehen, mit natürlichen Erzvorkommen, können eine Mine erbauen und diese weiter verbessern, um mehr Erze zu fördern.
Es gibt eine Vielzahl von regionsabhängigen und regionsunabhängigen Upgrades. Ebenso können adelige oder geistliche Gefolge spezielle Upgrades erlangen. Das wichtigste ist aber, dass diese Upgrades nicht wie zuvor beantragt werden müssen, sondern direkt erscheinen, sobald ihr sie am Lehensstein erworben habt.
Jedes Gefolge kann, je nachdem welche Stufe es hat, eine bestimmte Anzahl an Verbesserungen erwerben:
Dorf: 6
Rittergut: 6
Vogtei: 7
Freiherrschaft: 8
Kloster: 9
Grafschaft: 10
Name | Voraussetzung |
---|---|
![]() |
- |
![]() |
- |
![]() |
- |
![]() |
- |
![]() |
- |
![]() |
- |
![]() |
Kapelle |
![]() |
Eisenvorkommen |
![]() |
Kohlevorkommen |
![]() |
Salzvorkommen |
![]() |
Tonvorkommen |
![]() |
Torfvorkommen |
![]() |
Rittergut |
![]() |
Vogtei |
![]() |
Freiherrschaft, Vogtburg |
![]() |
Grafschaft, Freiherrenburg |
![]() |
Vogtei / Rittergut |
![]() |
Kloster |
![]() |
Kloster |
![]() |
Kloster |
![]() |
Kloster, Kirche |
![]() |
Kloster |
Gefolgeränge
Gefolgeränge deuten auf die Funktion innerhalb eines Gefolges hin und kommen häufig mit Privilegien zur Verwaltung des Gefolges einher. Diese Ränge sind charaktergebunden und verschwinden bei einem Charakter-Reset.
Rang | Beschreibung | Privilegien |
---|---|---|
Anführer | Du bist der Anführer eines Gefolges | Vasallen verwalten, Kriege verwalten, Fehden verwalten, Upgrades verwalten, Lehensstein verwalten, Geld verwalten, Mitglieder verwalten, Bauherrn verwalten |
Stellvertreter | Du bist der stellvertretende Anführer eines Gefolges | Vasallen verwalten, Kriege verwalten, Fehden verwalten, Upgrades verwalten, Lehensstein verwalten, Geld verwalten, Mitglieder verwalten, Bauherrn verwalten |
Vertrauter | Du wurdest von den Anführern eines Gefolges zum Vertrauten ernannt und wurdest mit Sonderrechten ausgestattet | Mitglieder verwalten, Bauherrn verwalten |
Feldherr | Du wurdest von den Anführern oder dem Vertrauten zum Feldherrn ernannt und kümmerst dich um das Heer deines Gefolges | Vasallen verwalten, Kriege verwalten, Fehden verwalten |
Werkmeister | Du wurdest von den Anführern oder dem Vertrauten zum Werkmeister ernannt und kümmerst dich um die Infrastruktur und baulichen Vorhaben deines Gefolges | Upgrades verwalten, Lehensstein verwalten |
Schatzmeister | Du wurdest von den Anführern oder dem Vertrauten zum Schatzmeister ernannt, verwaltest die Finanzen deines Gefolges und führst Buch | Geld verwalten |
Mitglied | Du bist ein normales Mitglied deines Gefolges | |
Bauherr | Du bist ein Vertrauter eines äußeren Gefolges und hast das Privileg erhalten, auf dem Lehen des anderen Gefolges zu bauen | |
Eingeladen | Du wurdest in ein Gefolge eingeladen | |
Abt | Du bist der Anführer eines Klosters | Upgrades verwalten, Lehensstein verwalten, Geld verwalten, Mitglieder verwalten, Bauherrn verwalten |
Prior | Du bist der Stellvertreter eines Klosters | Upgrades verwalten, Lehensstein verwalten, Geld verwalten, Mitglieder verwalten, Bauherrn verwalten |
Priester | Du bist Mitglied in einem Gefolge mit einer Kirche oder Klosterkirche und wirst vom Anführer zum Priester ernannt. | Priester predigen das Wort Gottes und können Messen abhalten. |
Mönch | Du bist Mitglied eines Klosters, und wirst vom Abt zum Mönch geweiht. | Mönche können das Wort Gottes predigen und widmen sich im Kloster ganz dem Gebet. |
Gefolgearten
Ungelandetes Gefolge
Ein ungelandetes Gefolge ist eine durch die Lande reisende Gruppe, die kein eigenes Land besitzt.
Gelandetes Gefolge
Wenn euer Gefolge müde vom Herumstreifen und den ersten Abenteuern, eine Heimat sucht, dann ist es an der Zeit ein Lehen zu erlangen, um ein gelandetes Gefolge zu werden. Als gelandet galt im Mittelalter nämlich, wer ein eigenes Stückchen Land sein Eigen nennen konnte.
Die gesamte Karte von Ottonien ist in einzelne Lehen unterteilt, die durchschnittlich 700×700 Blöcke messen, aber unterschiedlich groß sind, da sie sich an die natürlichen Grenzen der Landschaft schmiegen. Also jede Menge Platz, um sich zu verwirklichen!
Wenn ihr auf euren Reisen auf ein herrenloses Lehen trefft, so solltet ihr es sorgfältig erkunden. Die Lande von Ottonien haben eine reiche Geschichte, so werdet ihr hier neben regional spezifischen Rohstoffvorkommen auch öfter auf die Reste der vorherigen Bewohner stoßen. Nicht selten findet man ein paar moosbewachsene Hütten oder ein niedergebranntes Gehöft in solch einer Wildnis. Dort wird man auch den sogenannten Lehensstein finden. Mit diesem kann der Anführer interagieren und so das Lehen für eine gewisse Gebühr für euer Gefolge beanspruchen.
Damit seid Ihr nun offiziell Lehnsmänner des Herzogs und mit entsprechenden Rechten und Pflichten betraut! Das wohl wichtigste Recht ist wohl die Möglichkeit das Lehen zu bebauen und in eine aufstrebende Siedlung zu verwandeln. Die oberste Pflicht ist wie könnte es anders sein: Die Steuer.
Titulargefolge
Je nachdem wie viele Vasallen man verfügt, ändert sich der Titel der Herrschaftsdomäne:
Dorf
Das gewöhnliche Lehen eines Gefolges ohne Vasallen gilt zunächst als einfaches Dorf.
Vogtei
Der Titel des Vogtes ist ideal für den Einstieg in die Welt der Herrschaftsdomänen. Hier benötigt man nur einen anderen, angrenzenden Vasallen, der ebenfalls ein Dorf ist. Gemeinsam formiert man dann eine Vogtei. Man erhält Steuern von seinen Untertanen und bekommt das Recht eine Befestigung zu errichten.
Freiherrschaft
Für den Titel des Freiherren, muss man bereits eine Vogtei formiert haben und dann eine weitere angrenzende Vogtei zum Vasallen erlangen. Man erhält Steuern von seinen Untertanen und bekommt die Möglichkeit eine standhafte Burg zu errichten.
Grafschaft
Für den Titel eines Grafen ist der höchste zu erreichende Adelstitel und daher auch nicht leicht zu erlangen. Hier muss man bereits Freiherr sein sowie eine andere, angrenzende Freiherrschaft zum Vasallen bekommen. Minimal besteht eine Grafschaft also aus insgesamt 8 Lehen! Nach oben hin ist keine Grenze gesetzt. Auch hier erhält man Steuern und Abgaben von seinen Untertanen.
Kloster
Klöster sind die göttlichen Zentren der Ottonischen Insel. Hier verwirklichen Mönche ihre Arbeit ganz nach dem Motto "Ora et Labora".
Wie wird ein Gefolge ein Kloster?
Damit ein Gefolge ein Kloster werden kann, muss dieses zunächst bereits gelandet sein, also ein Lehen besitzen. Daraufhin kann der Anführer des Gefolges insofern dieser einen positiven Ruf hat, beim Bischof von Holdern gegen einen geringen Ablass (also eine kleine Geldzahlung) ein Kloster gründen. Sein Gefolge wird daraufhin zum Kloster und erhält neue Upgrades wie das Badehaus, den Kräutergarten, usw. zusätzlich kann der Anführer der nun zum Abt geworden ist seine Gefolgemitglieder zu Mönchen ernennen. Mönche erhalten das Privileg das Wort Gottes zu predigen.
Rittergut
Ein Rittergut bezeichnet das Lehen, das einem Ritter zusammen mit seinem Gefolge zur Verfügung steht. Es umfasst typischerweise Land, Höfe, sowie die dazugehörige bäuerliche Bevölkerung, die dem Ritter Abgaben leistet und Dienste schuldet. Das Rittergut bildet somit die wirtschaftliche und soziale Grundlage für die Stellung des Ritters innerhalb der Lehenshierarchie. Als Bestandteil des Lehnswesens ist es eng mit dem Vasallenverhältnis zwischen Ritter und Freiherr verbunden. Ohne ein solches Gut hätte der Ritter keine Möglichkeit, seine Aufgaben – etwa den Kriegsdienst – zu erfüllen oder seine soziale Stellung zu sichern.
Setzt ein Ritter Recht und Ordnung durch, indem er verfolgte Spieler – also solche mit schlechtem Ruf, auf die von Adeligen Kopfgelder ausgesetzt sind – einkerkert oder tötet, erhält er einen Bonus von 20 Rufpunkten.
Wie wird ein Gefolge ein Rittergut?
Damit ein Gefolge zu einem Rittergut erhoben werden kann, muss es zunächst ein Lehen besitzen, also bereits gelandet sein. Zudem muss das Gefolge einem Freiherren als Vasall dienen und darf selbst keine eigenen Vasallen haben. Der Freiherr kann in diesem Fall seinen Vasallen zum Ritter ernennen, wodurch dessen Gefolge den Status eines Ritterguts erhält. Ein Freiherr kann nur maximal einen seinen Vasallen in den Ritterstand erheben!
Steuern und Abgaben
Ab dem Moment, an dem sich euer Gefolge eigenes Land in Form eines Lehens, unter den Nagel gerissen hat, erwartet die Obrigkeit gewisse Abgaben von euch. So werden in einem bestimmten Zeitzyklus stets die Steuern fällig. Das Geld für die Steuern zahlt man im Vorfeld in eine Kasse ein, von der sie dann automatisch wöchentlich abgezogen und an die Gefolgekasse der nächsten höheren Macht übersendet werden. Diese Abgaben setzen sich wie im folgenden Beispiel zusammen:
Mitgliedsabgaben:
Jedes vollwertige Mitglied eines Gefolges zahlt automatisch wöchentlich eine Mitgliedsabgabe von 10 Hellern aus seiner persönlichen Kasse an seinen Anführer bzw. dessen Gefolgekasse. Falls dreimal in Folge nicht gezahlt werden kann, fliegt das Mitglied aus seinem Gefolge.
Grundsteuer:
Die Grundsteuer der Gefolgestufen ist unterschiedlich und sieht wie folgt aus:
Rang | Grundsteuer |
---|---|
Dorf | 30 Heller |
Vogtei | 40 Heller |
Rittergut | 40 Heller |
Kloster | 40 Heller |
Freiherrschaft | 50 Heller |
Grafschaft | 60 Heller |
Jedes Gefolge zahlt aus seiner Gefolgekasse eine wöchentliche Grundsteuer an die Gefolgekasse der nächsten höheren Instanz. Das kann entweder der NPC Herzog sein oder falls man selbst der Vasall eines anderen Gefolges ist, ein anderes Spielergefolge. Wer viele Vasallen besitzt, verdient sich also durchaus ein silbernes Näschen! Falls ein Gefolge dreimal in Folge nicht zahlen kann, wird es gelöscht.
Sonstige Abgaben: Variabel
Im Laufe der Zeit kann man sein Lehen mit Verbesserungen ausstatten, um die lokale Wirtschaft zu fördern oder andere Annehmlichkeiten zu erlangen. Diese Lehensupgrades werden jedoch mit 5 Hellern pro Upgrade besteuert. Zudem kostet ein Upgrade pro höherer Stufe auch 5 Heller mehr, eine Mine 1 kostet also 5 Heller, eine Mine 2 aber 10 Heller.
Hier haben wir den Geldfluss einmal genauer visualisiert. Das Geld fließt immer von der unteren Ebene nach oben, vom Mitglied eines Gefolges, bis zum Herzog der Lande. (Und der Herzog leitet es gewissenhaft an den römisch deutschen König am Festland weiter…)
(Die Höhe der Steuern ist veraltet, das Prinzip aber das gleiche)
Beispiel 1: Ein Dorf ohne Spielerlehnsherrn, zahlt seine Steuern direkt an den NPC Herzog.
Beispiel 2: Falls unser Dorf aber der Vasall eines anderen Gefolges ist, schaltet sich der neue Lehnsherr dazwischen.
Beispiel 3: Bei einer Freiherrschaft mit mehreren Vasallen wird das Ganze bereits weitaus komplexer. Bei einer Grafschaft, welche aus zwei Freiherrschaften besteht, sollte man sich spätestens einen Steuerberater leisten um den Überblick zu behalten…
Unser Steuersystem ist Spieltechnisch das genaue Gegenteil zum alten Zinssystem der Bank von Ottonien. Eine Inflation wird vorgebeugt, statt angeregt. Auch sorgt das Steuersystem dafür, dass Vasallenverhältnisse tatsächlich etwas bedeuten. Wer ein anderes Gefolge zum Vasallen hat, bekommt passive Einnahmen, die er in sein eigenes Lehen investieren kann.
Ebenso garantieren wir so, dass inaktive Spieler und inaktive Gefolge automatisch entfernt werden, wenn sie nicht aktiv Spielen, sondern nur ab und zu on kommen, um nicht zurückgesetzt zu werden. Wir werden die Steuerhöhe und den Steuerzyklus aber so anpassen, dass er nicht zu hoch ist, so dass man, indem man etwas spart auch getrost für ein paar Wochen vorsorgen kann, in denen man nicht aktiv sein möchte, z.B. Urlaub. Auf die Dauer wird das aber nicht gut gehen.
Herrschaftsdomänen
Jedes neue Gefolge, auch wenn es ein Lehen sein Eigen nennt, gilt grundsätzlich als Dorf und damit Teil des Bauernstandes. Wer höhere Ambitionen hegt und in den Adelsstand aufsteigen will, muss eigene Vasallen erlangen.
Die Auswahl an Vasallen ist jedoch begrenzt, denn nur wer geografisch direkt an euer Lehen oder eure Herrschaftsdomäne angrenzt, kommt als Vasallen-Kandidat in Frage!
A hat in diesem Beispiel somit die Möglichkeit Lehen B, D oder die Insel E als Vasallen zu gewinnen. C ist aber außerhalb der Reichweite, da es nicht direkt angrenzt. Sollte A jedoch gemeinsam mit B eine Vogtei gründen, grenzt C an die Herrschaftsdomäne von A’s Vogtei und kann nun auch als Vasall beitreten.
Um einen Vasallen zu bekommen gibt es verschiedene Wege. So kann man einfach eine höfliche Anfrage stellen und die andere Seite mit den Vorteilen einer Kooperation überreden. Wer härtere Argumente benötigt kann jedoch auch zum Krieg greifen um ein freies Gefolge in die Vasallenschaft zu zwingen oder den Vasallen eines anderen Herren unter der Nase weg zu stibitzen.
Das Schöne an dieser Sache ist, dass sich für das Gefolge, welches zum Vasallen wird, technisch nicht viel ändert. Ob es seine Steuern an den NPC Herzog oder an einen anderen Spieler zahlt, bedeutet keinen finanziellen Unterschied. Im Gegenteil ist man als Vasall in der Position mitzureden und wird zum wertvollen wirtschaftlichen und geostrategischen Gut des Lehnsherren Gefolges, das es um jeden Preis zu schützen gilt.
Am Rande: Wir basteln übrigens an einer interaktiven Karte für unsere Webseite, auf der die aktuellen Herrschaftsdomänen auf dem Server immer dynamisch angezeigt werden. So kann man schnell mit einem Blick erfahren, in welche Machtblöcke die Karte gerade unterteilt ist. Sicher kennt ihr ähnliche Darstellungen aus Strategiespielen wie Crusader Kings. Mit einem Mouseover auf ein Lehen, werden zusätzliche Informationen angezeigt.
Aktuell sind wir noch dabei hier die Technik aufzubauen, aber so ähnlich könnt ihr euch diese Karte vorstellen:
Ende eines Gefolges
Ein Gefolge wird automatisch vom System gelöscht, wenn es nach mehrfachen Warnungen immer noch nicht schafft seine laufenden Abgabe-Kosten aus der Gefolgekasse zu decken.
In diesem Fall verliert das Gefolge auch sein Lehen. Nach einer gewissen Zeit gehen alle Sicherungen von Kisten und Türen auf dem Lehensgebiet auf und es kann munter geplündert werden. Das Lehensgebiet wird nun eine Auflassung und kann von einem neuen Gefolge beansprucht werden.
Falls das Lehen nach einer weiteren Wartephase von zwei Wochen von niemandem beansprucht wurde, schaltet sich die automatische Regeneration des Lehensgebietes ein und es wird in seinen Naturzustand versetzt. Das bedeutet, dass alle Bauten verschwinden und die Karte sich selbst aufräumt.