(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Risse ist ein schmaler Fluss, der sich ungefähr über die Hälfte der Westehr erstreckt. Sie versorgt die Region zusammen mit der Limme mit sa…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
==Verlauf==
==Verlauf==


Die [[Risse]] entspringt einem kleinen Teich in den Hügeln der [[Westehr]]. Von dort aus fließt sie nach Süden. Kurz bevor die Risse den [...]-Wald betritt, erreicht der Fluss die Mündung des Rotbecks. Die Risse läuft nun weiter durch eines der bewaldeten Gebiete am Rand der [[Westehr]]. Weiter flussabwärts bildet sie die Grenze zwischen [[Wieken]] und der [[Westehr]], bevor sie schlussendlich in die Nordsee fließt.
Die [[Risse]] entspringt einem kleinen Teich in den Hügeln der [[Westehr]]. Von dort aus fließt sie nach Süden. Kurz bevor die [[Risse]] den [...]-Wald betritt, erreicht der Fluss die Mündung des Rotbecks. Die [[Risse]] läuft nun weiter durch eines der bewaldeten Gebiete am Rand der [[Westehr]]. Weiter flussabwärts bildet sie die Grenze zwischen [[Wieken]] und der [[Westehr]], bevor sie schlussendlich in die Nordsee fließt.


[[Category:Flüsse]]
[[Category:Flüsse]] [[Category:Geografie]]

Aktuelle Version vom 1. September 2022, 19:06 Uhr

Die Risse ist ein schmaler Fluss, der sich ungefähr über die Hälfte der Westehr erstreckt. Sie versorgt die Region zusammen mit der Limme mit sauberem Wasser. Über die Risse werden gelegentlich Vieh und Vieherzeugnisse nach England transportiert.

Verlauf

Die Risse entspringt einem kleinen Teich in den Hügeln der Westehr. Von dort aus fließt sie nach Süden. Kurz bevor die Risse den [...]-Wald betritt, erreicht der Fluss die Mündung des Rotbecks. Die Risse läuft nun weiter durch eines der bewaldeten Gebiete am Rand der Westehr. Weiter flussabwärts bildet sie die Grenze zwischen Wieken und der Westehr, bevor sie schlussendlich in die Nordsee fließt.