Über Rudolf I. III
Über Rudolf I. III | |
---|---|
![]() | |
Gegenstand | |
Kategorie: | Schriften |
Typ: | Buch |
Qualität: | III. Ungewöhnlich |
Lore: | Eine kompakte Biografie über das Leben von Kaiser Rudolf I. |
Über Rudolf I. ist ein Werk, welches das Leben des römisch-deutschen Königs Rudolf I. aus dem Hause Habsburg kompakt zusammenfasst
und dabei eigene Schwerpunkte setzt.
Transkript
Über Rudolf I. III
römisch-deutscher König 1273 - 1291
Der beinah mittellose Graf konnte nicht real mit Reichtümern, exotischem Besitz oder besonderem Einfluss überzeugen, doch es gelang ihm dennoch, zum römisch-deutschen König gekrönt zu werden. Die Wahl der Kurfürsten fand im Jahre 1273 statt, nachdem vorher viele andere Edelmänner und Kandidaten debattiert worden waren, darunter auch Ottokar von Böhmen. Doch es gelang keinem der mächtigen und einflussreichen Kandidaten, die Mehrheit der Kurfürsten von sich zu überzeugen. Ausgerechnet ein Vertreter seiner Heiligkeit und des Herrn, der Mainer Erzbischof Werner von Eppstein, war es, der Rudolf IV. als Kandidat in die Liste aufnehmen ließ. Ob er nicht viel vorzuweisen hatte, wurde er doch gewählt. Manche vermuten, es läge an einem Ultimatum seiner Heiligkeit, sich nach über einem Jahr nun für einen Träger der Krone zu entscheiden, manch anderer behauptet, Rudolf habe die Wahl nur übergangsweise gewonnen und sollte kurz darauf wieder abgesetzt werden. Die Wahrheit ist bis zum heutigen Tage nicht eindeutig gewiss. Seine Heiligkeit verweigerte dem gewählten römisch-deutschen König jedoch die notwendige Approbation, um Gottes Gnaden zu erhalten. Dies änderte sich erst mit Rudolfs Bekenntnis zur Kurie und dem Versprechen von Loyalität gegenüber dieser, woraufhin er 1275 die päpstliche Approbation erhielt. Rudolf IV. von Habsburg war nun Rudolf I., römisch-deutscher König, berufen von Gottes Gnaden und Herrscher des heiligen Reichs.